Rückblick auf unseren

Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg

am

27.04.2025

Bamberg blüht!

Unter diesem Motto haben wir Bamberger Gärtnerinnen und Gärtner am 27. April wieder herzlich zu unserem
„Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg“ eingeladen.

Und wir hatten Glück. Denn der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit uns: Wo eine Woche zuvor noch Schnee auf den Beeten lag, wärmte nun die Frühlingssonne. Entsprechend viele Besucher aus nah und fern kamen in unsere Gärtnereien. Und alle waren begeistert.

Aber wir hatten auch viel zu bieten: Hochwertige Produkte aus unserer Gärtnerstadt und vielfältige Aktionen rund um die Themen Garten, Pflege, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Kein Wunder also, dass sich die Gartenfreunde in den Gärtnereien drängten. Überall sah man Besucher, die Gemüsepflanzen, Blumen, Stauden und vieles mehr in großen Kisten aus den Gewächshäusern schleppten.
Auf den vielen Sitzgelegenheiten war kaum noch ein Platz frei, um sich die vielen angebotenen Gärtnerspezialitäten schmecken zu lassen oder einfach nur den schönen Frühlingstag in dem einzigartigen, grünen Ambiente zu genießen.

Und auch für die vielen Kinder war mit abwechslungsreichen Spiel- und Mitmachaktionen bestens gesorgt – Langeweile kam keine auf.

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität stand ein kostenloser, umweltfreundlicher E-Mobil-Shuttelservice von Motor-Nützel bereit, der gern genutzt wurde.

Unterstützt wurde der Tag der offenen Gärtnereien wie jedes Jahr vom Zentrum Welterbe Bamberg, der Genusslandschaft Bamberg und dem Gärtner- und Häckermuseum, das extra für diesen Tag geöffnet hatte.

Das Fazit am Abend: Eine spannende Veranstaltung für die ganze Familie und eine wunderbare Werbung für die Bamberger Gärtner, die Gärtnerstadt und das UNESCO-Welterbe Bamberg.

Impressionen aus 2024

2025 BAMBERG BLÜHT

Programm und Shuttle

Auf die Karte Klicken um sie zu Vergrößern

Klicken um zu vergrößern

Programm der Gärtnereien

GärtnereiOrt der VeranstaltungErwachsenenprogrammKinderprogrammGaumenfreuden
1 Bamberger StaudengartenKronacher Str. 29
  • Wir zeigen Anlage und Gestaltung eines Pflanzbeetes für verschiedene Themengärten z.B. "Stars & Stripes for Bees and Butterflies"

  • Bestaunen und gleich mitnehmen": Unserer riesige Freifläche mit 3000 Sorten Blütenstauden, Gräsern, Farnen, Bodendecker, Rosenbegleitstauden, Steingartenstauden und einheimischen Wildstauden
  • Große Unterwasser Hüpfburg

  • Stauden selbst pflanzen

  • Schaubienenkasten von "Honig Bamberg"
  • Verschiedene leckere spanische Burittos mit Fleisch & vegetarisch aus dem Food Truck "Don Buritto"
2 Blumen HoheNürnberger Str. 32
3 Gärtnerei BöhmerwieseHeiliggrabstraße 57
  • Hanf und CBD-Öl vom Bio Bauernhof aus Stegaurach

  • 13.00 bis 17.00 Uhr:
    Die "Long lost Hippies" spielen klassische Rocksongs im akustischen Gewand
  • Ganztags Programm in unserer Mitmachecke: Traumfänger und Töpfe selbst gestalten u.V.m. Toben auf der VR-Bank Hüpfburg
  • Linseneintopf

  • Bratwurst vom Grill

  • Quarkbrote mit Kräutern aus der Gärtnerstadt

  • Grupfter

  • Bamberger Bier & alkoholfreie Getränke

  • Kaffee & selbstgebackene Kuchen

  • Frische Waffeln
4 Dechant Gartenbau GBRAm Heidelsteig 9
  • 11.00 und 15.00Uhr: Betriebsführung

  • Unser neuer Roboter in Aktion

  • Unsere beliebte Pflanzentombola mit vielen tollen Preisen

  • Imker Herrmann aus Steinfeld

  • Erstklassiges Premiumobst und hochwertige Pflanzen der Firma SanLucar

  • Hochbeete von Niemetz aus Königsfeld
  • Ab 11.00 Uhr: "Katis" frische ausgezogene Krapfen - wenn weg- dann weg

  • Selbst gemachte Leckereien der Hofkäserei Schmitt

  • Käselaugenstangen, Quark Brote, Obatzter mit Laugenbrezen

  • Verschiedene Eissorten im Becher Molke/Joghurt-Drinks


  • Die Weyermann Braumanufaktur und -Destillerie kredenzt frisch gezapfte Biere aus dem historischen Ausschankfahrzeug und besondere preisgekrönte Spirituosen

  • Prosecco - und Sommerweinbar präsentiert vom Weinfachhandel Scharfenberg
5 Gärtnerei HoheNürnberger Straße 30
  • Vorstellung der Bayerischen Pflanze des Jahres 2025

  • Schau unserer Musterbepflanzungen von Balkonkästen und Gräbern

  • Beratung zur Gestaltung sommerlicher Grabstätten
  • Kinderspielecke
  • Jeder kleine Besucher erhält ein Gärtner-Malbuch
  • Leberkäsbrötchen

  • Gerupfter auf Brot

  • Alkoholfreie Getränke

  • Kaffee & selbstgebackene Kuchen
6 Gärtnerei & Floristik DechantGeisfelder Str. 9
  • Gewürzglück": Natürlich-nachhaltige Gewürze aus Franken

  • Schmackhafte Neuheiten für den Gemüse- und Kräutergarten

  • Ringelblume, Blütensalbei & Co: Bunte Bienenfreunde mit starken (Heil)Kräften

  • Lustige Käfersuche mit tollen Sofortgewinnen

  • Wurfgolf mit Gewürzglück

  • Bunte Spieleecke und natürlich unsere Gärtnereihasen

  • Fränkische Spezialitäten vom Partyservice Ludwig, Burgebrach

  • Kaffee & Kuchen
7 Hopfengarten / Gärtnerei EmmerlingZollnerstr. 24
  • Eröffnung des Tomaten Jungpflanzen Paradieses mit Raritäten & saatgutechten Sorten

  • Hopfen & Kräuter-Schaugarten

  • Anstich unseres Spezial-Gärtner-Suds

  • Hüpfburg & Riesensandkasten
  • Weiswurscht-Frühschoppen mit Böhnleins Wurschd & Loskarns Breezen

  • Alles hausgemacht:


  • Fränkisches Street Food & "Smoked Pulled Schäuferla", Bier-BBQ Soße, eingeschnittene Klöße, Kräuter Dip

  • Vegetarische & vegane Gemüse-Patties mit Gärtnergrün Kartoffelwedges & Dip

  • Gärtner-Curry-Wurscht & Pommes


  • Unser "Gärtner Spezial Sud" zum Tag d. Gärtnereien & Hausgebraute Bierspezialitäten aus unserem Bamberger Hopfen

  • Long Drink Varianten in der Mixologie an der Bar

  • Hausgemachtes Gärtner-Limo

8 Lurtz Gartenbaubetrieb GmbHVillachstr. 10
  • Ran an die Topfmaschine - Jeder darf es einmal ausprobieren

  • Belzers Vinothek: Weinverkostung
  • Wir basteln lustige Grasköpfe
  • Direkt vom Holzkohlengrill: Frische Forelle, Saibling und Makrele

  • Vom Schäfer Walther: Gegrillte Lammbratwürste, Streuobstwiesen-Apfelsaft vom Kaulberg

  • Leckere Fischbrötchen

  • Fassbier, Frankenwein und alkoholfreie Getränke
9 Mussäroll Bamberger KräutergärtnereiNürnberger Str. 86
  • Kurzführungen durch unseren Kräutergarten

  • Infostand zu Bamberger Blumen "Bloom&Bee": Paradies für Insekten und Erholungserlebnis für Menschen


  • Infostand der Genusslandschaft Bamberg „Genussla“
  • “Bamberger Gärtnerstangen“ und hausgemachte Kräuterlimonade vom Tante-Emma Laden am Michelsberg
10 Gärtnerei NeubauerDieses Jahr am
Kammermeisterweg - zu Fuß von der Villachstraße aus zu erreichen
  • Wir sind dieses Jahr nicht in unserer Gärtnerei, sondern Sie finden uns direkt auf unserem Gemüsefeld am Kammermeister Weg:
    Dort beantworten wir vorort Ihre Fragen zum Gemüsebau und beraten Sie gerne!
  • Bier der Brauerei Spezial & alkoholfreie Getränke

  • Leckeres süßes und salziges Gebäck
11 Bio-Gärtnerei NiedermaierMittelstr. 44
  • Gärtnereiführungen zum Thema Ökologischer Gemüsebau im UNESCO Weltkulturerbe - Tradition lebendig gestalten
  • Bio-Radiesla-Brote

  • Herzhafte hausgemachte Gemüseaufstriche

  • Cocktails vom "EastEnd Bamberg" - verfeinert mit unserem Gemüse
12 Zimmers ObstgartenHohe Kreuzstr. 9b
  • Fachmännische Beratung zum Obstbau

  • 14.00 Uhr: Klassische Hofmusik mit den Töchtern der Familie
  • Bemalen von Holz-Bienen & kleiner Spielplatz
  • Alles Selbstgemacht:
    Blaue Zipfel nach "Gärtnerinnen Art" Kochkäse mit Bauerbrot

  • Rhabarbersecco, Landbier & alkoholfreie Getränke

  • Kaffee & Rhabarberkuchen, Kirschtorte
Gärtner- und Häckermuseum mit Bamberger Sortengarten

Infos zum Museum

Infos zum Sortengarten
Mittelstraße 34

96052 Bamberg

  • Das Museum ist am Tag der Gärtnereien für Besucher von
    10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

  • Eintrittspreise:
    Erwachsene: 5,00€; Ermäßigt: 4,00€
    Schülerinnen/Schüler, Jugendliche 1,00 €

  • Alle Preise inkl. Audioguide

  • Führungen - im Eintrittspreis enthalten:
    10.30 und 14.00 Uhr: Führung zur Unteren Gärtnerei durch Stephanie Eißing M.A

    11.30 & 15.00 Uhr: Fachführung durch den Museumsgarten mit Gärtnermeister Georg Eckenweber


  • Ausstellung: "Rosen, Primeln, Nelken. Hans Schauer lernt Kunstgärtner bei Eduard Cromm" (2024)
  • Wir sähen unseren eigenen kleinen Gemüsetopf
Rundweg durch die Gärtnerstadt

Infos zum Rundweg
  • Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Gärtnerstadt werden Sie nicht nur an alteingesessenen Gärtnereien vorbeigeführt. An 18 ausgewählten Standorten erfahren Sie auf informativen Schildern viel Interessantes rund um die Bamberger Gärtnerstadt.

Impressionen aus den vergangenen Jahren

Unsere Unterstützer